28.4.2022 | aktuelle Meldung

Anhörung zum dritten Pflegesonderbonus

Gestern hatte der Gesundheitsausschuss die Sachverständigen zur Anhörung über das geplante Pflegebonusgesetz geladen. Mit dabei waren auch Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe und Dr. Stephan Hofmeister von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Beide wurden zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion befragt, der vorsieht, auch Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA/ZFA) sowie Mitarbeitern im Rettungsdienst einen Coronabonus zukommen zu lassen.

Zur Aufzeichnung der Anhörung auf bundestag.de

Hannelore König (ab. Min. 18:09) erinnerte an die Mehrbelastungen in den vergangenen beiden Pandemiejahren: Zunächst fehlten auch im ambulanten Bereich die Schutzausrüstungen, dann waren immer wieder wechselnde Testverordnungen umzusetzen, Patient*innen hatten zahlreiche zusätzliche Fragen, im ersten Herbst war nicht ausreichend Grippe-Impfstoff vorhanden. Zu Beginn der Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen gab es erhebliche Schwierigkeiten wegen fehlender Impfstoffe. Hinzu kamen ein erhöhter Aufwand an Hygienemaßnahmen und ein verändertes Verhalten von Patient*innen. Sie erklärte: "MFA und ZFA wurden in gesamten Pandemie nicht gesehen, auch die medizinischen Leistungen nicht. Ein Sonderbonus für sie wäre ein ganz wichtiges Signal der Anerkennung der Leistungen dieser Berufsangehörigen." Auch der von der CDU/CSU-Fraktion in dem Antrag geforderte Bildungsgipfel zur Neuordnung des Ausbildungsberufs zum und zur Medizinischen Fachangestellten sei ein Zeichen, um auch die medizinischen Leistungen der MFA darzustellen und bei Qualifizierungen entsprechend anzuerkennen.

Schriftliche Stellungnahme des Verbandes zum Pflegebonusgesetz

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Stephan Hofmeister, (ab Min. 55:20) schloss sich den Ausführungen an und unterstützte ebenfalls den Antrag der CDU/CSU-Fraktion. "Wenn wir den Bonus als Zeichen der Anerkennung werten, dann stellen wir fest, dass die Mitarbeitenden in den Arztpraxen maßgeblich der Wellenbrecher und der Schutzwall waren, damit die Krankenhäuser entlastet wurden. ... Sie haben beim Impfen den Unterschied gemacht. Sie sind mit Abendarbeit, an Samstagen und Sonntagen in die Bresche gesprungen und haben einen unglaublichen Einsatz während der Pandemie gezeigt."

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

15.10. - 18.10.2025
63619 Bad-Orb
50. practica Bad Orb
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen