Equal Pay Day

Den Equal Pay Day (EPD) haben Frauen in den USA Mitte der 90er-Jahre etabliert. Die Idee von einem Tag der Entgeltgleichheit hat Business and Professional Women (BPW) von ihrer Schwesterorganisation im Jahr 2008 nach Deutschland geholt. Dabei geht es um jenen statistisch errechneten Tag, an dem Frauen das Jahresgehalt von Männern in der Tasche haben. Deutschland schneidet in diesem Vergleich noch immer sehr schlecht ab.
    Zum aktuellen Equal Pay Day

    Zu einem Symbol des EPD ist das Tragen einer roten Tasche geworden. Rote Taschen stehen für rote Zahlen und dafür, dass Frauen weniger in der Tasche haben als Männer. Auch diese Initiative kam vom BPW und ist inzwischen bundesweit von vielen Frauenorganisationen übernommen worden.

    Die konkreten Ziele dieses Tages sind:
    • Die Debatte über Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen beleben
    • Das Bewusstsein für das Ausmaß und die Tragweite des Problems schärfen
    • Sensibilisierung und Mobilisierung aller beteiligten Akteurinnen und Akteure
    • Stärkung der Frauen, damit sie aktiv und eigenverantwortlich handeln
    • Reduzierung der Entgeltschere in Deutschland
    BPW Germany informiert regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Thema Equal Pay Day und verweist dabei auf vielfältige Themengebiete.

    Chronik - EPD-Journale

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen