Grußwort 50 Jahre Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Sie sind für Patienten der erste prägende Kontakt, sei es bei der telefonischen Terminvereinbarung oder vor Ort in der Praxis. Sie bereiten Behandlungen vor, übernehmen die Stuhlassistenz und erledigen administrative Aufgaben. Zahnmedizinische Fachangestellte haben heute sehr viele wichtige Funktionen. Der Beruf erfordert psychologisches Geschick, medizinisches Wissen und hohe Konzentration ebenso wie umfangreiches Verwaltungs-Know-how in komplexen Abrechnungsfragen. Mit ihren Fertigkeiten und Tätigkeiten sind zahnmedizinische Fachangestellte eine tragende Säule im oft stressigen Arbeitsalltag und zugleich oftmals „Seele“ und wichtiges Aushängeschild der Praxis. Wir Zahnärzte verlassen uns auf unser Team. Denn wir wissen, wie für uns steht auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Patient im Mittelpunkt, mit seinen Anliegen, seinen Bedürfnissen und seinen Ängsten.

Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 20 Jahren enorm weiterentwickelt, weg von einer kurativen und hin zu einer präventiven Zahnheilkunde. Dadurch hat sich die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung stark verbessert und Deutschland nimmt im internationalen Vergleich mittlerweile einen Spitzenplatz ein. So ist zum Beispiel allein in den letzten zehn Jahren die Karieslast bei Kindern und Jugendlichen um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Diese Präventionserfolge wären ohne die professionelle Arbeit der zahnmedizinischen Fachangestellten nicht möglich. Denn häufig sind sie es, die die Patienten über die richtige und umfassende Mundpflege aufklären und dank umfangreicher Weiterbildungen selbst im Arbeitsfeld Prophylaxe tätig werden.

Zahnmedizinische Fachangestellte fördern so die Versorgungsqualität für jeden Patienten individuell. Parallel dazu kümmern sie sich oftmals um weite Teile des praxisinternen Qualitätsmanagements. Dank der professionellen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Team und Zahnarzt hat der Qualitätsstandard in deutschen Praxen einen Höchstwert erreicht. Dies honorieren die Patienten. So ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie aus dem Jahr 2011 kein Zufall: Rund 91 Prozent der Patienten sind mit ihrem Zahnarzt „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Abgefragt wurden unter anderem Indikatoren, die in weiten Teilen in der Verantwortung der zahnmedizinischen Fachangestellten liegen – angefangen von einer schnellen Terminvergabe und geringen Wartezeiten bis hin zur ausführlichen Beratung durch freundliches Personal.

Der (zahn-)medizinische Fortschritt geht zum Wohl der Patienten mit großen Schritten voran. Lebenslanges Lernen ist eine Schlüsselqualifikation für alle im zahnmedizinischen Bereich tätigen Menschen. Dabei ist der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ein wichtiger Akteur, der mit vielfältigen und praxisorientierten Fortbildungen und Seminaren nachhaltig eine ganzheitliche Praxisqualität sichert und fördert. Die Zahnärzteschaft würdigt den Einsatz und die Arbeit des Verbandes und weiß es sehr zu schätzen, einen so aktiven Partner an seiner Seite zu haben. Wir Zahnärzte danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Engagement und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die zahnmedizinische Versorgung der Zukunft zu gestalten.

Dr. Jürgen Fedderwitz
Vorsitzender des Vorstands
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen