2023 | 2013 | 2011 | 2009
9.8.2011 | Pressemeldung

Zwischen Schweigepflicht und Kinderschutz

Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter wird spätestens seit den Ergebnissen der KiGGS-Studie immer wieder auf die Tagesordnung gehoben. Aber nur selten spielen dabei die Gesundheitsberufe ein Rolle. Das will der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ändern. Auf seinem 25. Bundeskongress vom 9. bis 11. September in den Westfalenhallen in Dortmund wird das Thema Prävention und Schutz der Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung aus Sicht der Beschäftigten im Gesundheitswesen betrachtet.

In einer interdisziplinär besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, dem 9. September, suchen Vertreterinnen und Vertreter der Physiotherapeuten, Diätassistenten und ambulanter Praxisteams gemeinsam nach Lösungsansätzen, die auf das Wohl der Kinder ausgerichtet sind.

„Man sieht nur was man kennt: Kinderschutz braucht uns!“ Unter diesem Motto steht eine weitere Fachdiskussion am Kongress-Samstag. Die seit vielen Jahren in der Prävention tätige Kriminalhauptkommissarin Birgit Thinnes (Minden-Lübbecke) informiert über Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen, die misshandelt wurden, zu helfen. Mit dem Blick eines Notarztes geht Dr. med. Wolfgang Müller (Zittau) auf erlebte Beispiele von Kindeswohlgefährdung und die Sensibilisierung für Subformen wie psychische Misshandlung ein. Aus zahnärztlicher Sicht betrachtet Dr. Gerhard Weitz (Bürstadt) die Problematik, zwischen Unfall und häuslicher Gewalt zu unterscheiden. „Desolate Mundverhältnisse“, so Dr. Weitz, „können auf Unwissenheit der Erziehungsberechtigten oder auf eine extreme Vernachlässigung hinweisen. Neben Diagnose und Therapie steht der Behandler, aber auch seine Angestellten, im Dilemma, Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht zu brechen.“

Der Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr auch Themen für Zahntechniker/innen angeboten. Insgesamt können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schwerpunkte aus rund 90 Seminaren auswählen und sich so in den Bereichen weiterbilden, die sie für ihre tägliche Arbeit in der Arzt-, Zahnarzt-, Tierarztpraxis oder im Dentallabor benötigen.

Anmeldeschluss ist der 25. August 2011.

-> Weitere Informationen zum 25. Bundeskongress

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen - TERMIN WURDE ABGESAGT!
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen