2023 | 2013 | 2011 | 2009

83 Zwischen Hygiene-, Qualitäts-, Risikomanagement, Arbeitsschutz und Behördenbegehungen - Tipps für die engagierte MFA erfolgreich im Anforderungsdschungel zu überleben

INHALT:
Die medizinische Fachangestellt erhält einen Überblick, welche unterschiedlichen Anforderungen bei der Erstellung des Hygienemanagements für eine medizinische Einrichtung zu berücksichtigen sind. Zentraler Punkt ist hierbei das im Sommer diesen Jahres veränderte Infektionsschutzgesetz, das zur Verhinderung der nosokomialen Infektionen verstärkt die Berücksichtigung der Empfehlungen fordert, die vom Robert Koch-Institut herausgegeben werden. Dabei nicht vergessen werden darf die Technische Regel Biologische Arbeitsstoffe 250 (TRBA 250), die zum Schutz der Arbeitnehmer zu berücksichtigen ist. In diesem Zusammenhang sind im Rahmen des Qualitätsmanagements Zielsetzungen auch im Hygienemanagement zu beschreiben, die einer mindestens jährlich durchzuführenden Selbstbewertung unterzogen werden müssen. Werden Infektions-Risiken in diesem Bereich richtig eingeschätzt und notwendige Problemlösungen korrekt beschrieben und umgesetzt, befindet sich die Praxis haftungsrechtlich auf der sicheren Seite. Problematisch wird es aber letztendlich in Deutschland leider durch den Umstand, daß die begehenden Behörden stark divergierende und teilweise unzureichende Anforderungen in Praxen vorgeben und durchsetzen.

REFERENT:
Stefan Franke, Trainer Vertriebs- und Marketing-Support, B. Braun Melsungen AG

zurück zur Seminarübersicht

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen