Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen besteht ein beträchtlicher Bedarf an qualifiziertem Personal mit Führungs- und Managementkompetenzen. Diese neue Aufstiegsfortbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten im mittleren Management, ist eine attraktive Alternative zu Bachelor-Studiengängen und ermöglicht den direkten Durchstieg z.B. zur/zum Geprüften Betriebswirt*in auf Master-Niveau. Sie qualifiziert um in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, insbesondere in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden als auch bei einer selbstständigen Tätigkeit, eigenständig komplexe fachliche und verantwortungsvolle Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Kontrolle unter betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente auszuüben.

Von Industrie- und Handelskammern (IHK), Berufsfortbildungszentren und Akademien werden Vorbereitungskurse zum Ablegen der Prüfung zur/zum „Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen“ vor der IHK angeboten. Diese Aufstiegsfortbildung ist bundeseinheitlich (Rahmenplan und Prüfungsverordnung) nach §53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt.

Details zur/zum Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen