Physician Assistant

  • Bachelorstudiengang mit einer Studiendauer von 3 Jahren/6 Semester an Hochschulen
  • Zulassungsvoraussetzungen: 3-jährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
  • Studienmodelle: Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend
  • Berufliche Perspektiven
    Physician Assistants können delegierbare patientenbezogene Tätigkeiten übernehmen z.B. in der Chirurgie, in der Inneren Medizin aber auch im ambulanten Sektor z.B. in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren.

    In der allgemeinen Definition ist der Physician Assistant (deutsch: Arztassistent*in) ein akademischer medizinischer Beruf. In einem Bachelorstudiengang, der niedrigsten Stufe eines akademischen Abschlusses, erwirbt der Physician Assistant die formalen Voraussetzungen, um delegierbare Tätigkeiten selbstständig auszuüben, die zuvor unter Arztvorbehalt standen.

    Aufgabe von Physician Assistants ist es, einfache Behandlungen selbstständig durchzuführen. Damit soll das ärztliche Personal entlastet werden. Allerdings wird in Deutschland angestrebt, genau zu bestimmen, was ärztliche Aufgabe und was die eines medizinischen Assistenzberufes ist. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, dass Physician Assistants in Deutschland noch in der Entwicklung sind, aber auf jeden Fall schon jetzt ein erstrebenswerter weiterführender Berufsabschluss ist und in Zukunft auch eine deutliche Arbeitsmarktrelevanz haben wird. Der Verband medizinischer Fachberufe wird sich stets in diese Entwicklung und später auch Weiterentwicklung fachkompetent einbringen.

    In den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich ist das Berufsbild von Physician Assistants, die als nichtärztliche Mitarbeiter*innen u.a. operative Aufgaben übernehmen, schon länger etabliert. Es diente dem deutschen Modell als Vorbild. In Deutschland wird angestrebt, dass dieser Abschluss einen medizinischen bzw. auch zahnmedizinischen Berufsabschluss voraussetzt.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.08.2025 17:00 - 20:30 Uhr
30159 Hannover
Erste Hilfe – Refresher
Termin anzeigen
27.08.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Online
Delta-Cast® Sortiment - Zirkuläre Basistechniken
Termin anzeigen
29.08.2025 17:30 - 18:30 Uhr
48155 Münster
Außerordentliche Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Münsterland
Termin anzeigen
03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen