Wissenschaft und Forschung für Medizinische Fachangestellte

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) - Arbeitsgruppe WiForMFA

Die AG WiForMFA engagiert sich dafür, Medizinische Fachangestellte (MFA) verstärkt in den Bereich der allgemeinmedizinischen Wissenschaft und Forschung einzubeziehen. "Unsere Rolle als MFA ist von entscheidender Bedeutung für eine praxisnahe und praxistaugliche Forschung in der Allgemeinmedizin, da wir einen engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten pflegen. Als wichtiges Bindeglied zwischen Ärztinnen und Ärzten und unseren Patientinnen und Patienten verfügen wir über eine einzigartige Perspektive und bringen umfangreiche Erfahrungen aus dem Praxisalltag mit", so die AG WiForMFA.

Die Ziele der AG WiForMFA sind:
  • MFA erobern die Wissenschaft!
  • Durch Wissenschaft und Forschung weitere Aufwertung des Berufsbildes der MFA
  • Stärkung der interdisziplinären Perspektive in der Hausarztpraxis
  • Integration von MFA in wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Leitlinien
  • Einbeziehen der MFA-Perspektive in neue Forschungsvorhaben im hausärztlichen Setting
  • Unterstützung von MFA bei praxisrelevanten Fragen
  • Impulse und Qualitätsmanagement für Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für das gesamte Praxis-Team
Die AG-Mitglieder freuen sich über Unterstützung. Interessierte, die in der Arbeitsgruppe mitarbeiten möchten, können sich gern an die Sprecherinnen der AG WiForMFA: Dipl. Wi. jur. Ingrid Gerlach, Geschäftsführender Vorstand, BIG - Bildungswerk für Gesundheitsberufe e. V., Kassel oder Dr. rer. med. Karola Mergenthal, M.Sc. PH, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main, wenden.

Zu den Kontaktdaten und Infos auf der Seite der DEGAM
Zum Download des Flyers der AG

Medizinische Fachangestellte sind auch gern gesehene Gäste beim DEGAM Angebot "Tage der Allgemeinmedizin". Zum DEGAM-Terminkalender

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen