16.9.2025 | Fachinformation

Woche der Demenz und Welt-Alzheimertag

Die Deutsche Alzheimergesellschaft e. V. informiert auf ihrer Website, dass die diesjährige Woche der Demenz vom 19. bis 28. September sowie der Welt-Alzheimertag am 21. September unter dem Motto "Demenz – Mensch sein und bleiben" stehen. Damit soll deutlich gemacht werden, dass Menschen mit Demenz nicht auf ihre Krankheit reduziert werden, sondern mit all ihren Stärken weiterhin zur Gesellschaft gehören.

"Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten. Kompetenzen können sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.

In Deutschland organisieren die örtlichen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen jedes Jahr eine Reihe von regionalen Veranstaltungen, um mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten, Benefizkonzerten usw. die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer und andere Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen.

Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr, den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden", fasst die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. auf ihrer Website zusammen.

Der Welt-Alzheimertag (WAT) wird von der Dachorganisation Alzheimer's Disease International (London) weltweit unterstützt.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. hat auf ihrer Website ausführliche Infos und die Veranstaltungstermine veröffentlicht und bietet Materialien zum Download an, die in Arztpraxen ausgelegt werden können.

Alzheimer-Telefon
Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Grund auf. Viele Hürden sind zu meistern und Fragen zu klären – zum Beispiel zu Verhaltensweisen, Patientenverfügungen, Vollmachten oder Entlastungsangeboten. Antworten finden Betroffene und Angehörige bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Sie bietet seit etwa 20 Jahren das Alzheimer-Telefon an, wo Betroffene unter der Telefonnummer (030) 259 37 95 14 schnell Hilfe bekommen.

https://www.deutsche-alzheimer.de

Auch die Kassenärztiche Bundesvereinigung (KBV) bietet Interessierten in einem Serviceheft in der Reihe PraxisWissen Wissenswertes zur Versorgung von Menschen mit Demenz. Neben Checklisten und Fallbeispielen enthält das Heft rechtliche Hinweise, insbesondere zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Pflege und die weitere Versorgung der Betroffenen werden ebenfalls thematisiert, so die KBV. Das Heft kann auf der Website der KBV als Webversion abgerufen und auch kostenfrei bestellt werden.

Um das Krankheitsbild Demenz auch bei der ärztlichen und psychotherapeutischen Fortbildung in Qualitätszirkeln zu berücksichtigen, bietet die KBV das Modul "Nationale Demenzstrategie – Modul für interdisziplinäre Qualitätszirkel" an. Neben Hintergrundinformationen werden Fallbeispiele aus dem hausärztlichen und fachärztlichen Versorgungsalltag geschildert, die in den Zirkelsitzungen als Diskussionsgrundlage dienen können. Das Qualitätszirkel-Modul Demenz und umfangreiche Materialien für Moderierende stehen auf der Website der KBV zur Verfügung.

www.kbv.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen