12.11.2024 | Fachinformation

Kommunikation zwischen MFA und Patienten - Umfrage für Medizinische Fachangestellte

Die Universität Bayreuth führt eine Umfrage mit Medizinischen Fachangestellten im ambulanten Gesundheitswesen durch. Ziel ist es, herauszufinden, welche digitalen Anwendungen Belastungen durch die tägliche Kommunikation zwischen Medizinischen Fachangestellten und Patienten reduzieren könnten. Darüber hinaus geht es darum, wie diese digitalen Anwendungen die Praxisorganisation und das Zeitmanagement beeinflussen könnten, um Medizinische Fachangestellte in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten.

Schwerpunkte der Umfrage:
  • Wo entsteht der größte Aufwand?
  • Wie beeinflusst die Patientenkommunikation Ihren Arbeitsalltag?
  • Welche digitalen Lösungen könnten Sie unterstützen?
  • Was erwarten Sie von digitalen Tools?

Die Umfrage ist anonym und die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Beantwortung der Fragen beträgt 10 bis 20 Minuten.

Eine Teilnahme ist bis einschließlich 30.11.2024 möglich.

Zur Online-Umfrage

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen