11.6.2024 | Fachinformation

Warten auf das DMP Herzinsuffizienz

Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei ihrer Krankenkasse in ein Disease-Management-Programm (DMP) einschreiben lassen. Sie werden nach aktuellem Forschungsstand behandelt. Ein koordiniertes Vorgehen soll, so der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dazu beitragen, unnötigen Komplikationen, Krankenhausaufenthalten und Folgeschäden vorzubeugen.

Dem G-BA obliegt es, chronische Erkrankungen auszuwählen, die sich für ein DMP eignen, und die inhaltlichen Anforderungen an solche Programme genauer zu bestimmen.

Doch viele DMP kommen auch nach Jahren nicht in der Versorgung an. Das zeigen Recherchen des Deutschen Ärzteblatts. Die Gründe dafür seien vielfältig, eine Rolle spielten unter anderem fehlende strukturelle Voraussetzungen, nach Aussage der Krankenkassen aber auch die andauernde Aktualisierung der Richtlinien: Strukturierte Behandlungsprogramme: Chronisch Kranke müssen auf bessere Versorgung verzichten (aerzteblatt.de)

Unsere Referatsleiterin Medizinische Fachangestellte (MFA) im Verband medizinischer Fachberufe e.V., Barbara Kronfeldner, gibt ebenfalls zu bedenken: "Bei vielen der bereits geplanten DMP ist eine Einschreibung für Ärztinnen und Ärzte und deren Patienten bislang nicht möglich."

Erst im April wurde die Richtlinie zu den Anforderungen des DMP Herzinsuffizienz wieder aktualisiert. Nun soll auch Telemonitoring in das Programm aufgenommen werden. Die Rahmenbedingungen für dieses DMP wurden bereits 2018 vom G-BA festgelegt. Mit Beschluss vom 15.05.2024 hat der G-BA entschieden, zunächst das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit einer Evidenzrecherche zum Einsatz von strukturierten Unterstützungsangeboten im Rahmen des Monitorings von Herzinsuffizienzpatienten zu beauftragen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen