12.12.2023 | Fachinformation

Telefonische Krankschreibung dauerhaft möglich

Am 07. Dezember hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zur Entlastung von Praxen und Patientinnen und Patienten beschlossen, dass Vertragsärztinnen und Vertragsärzte dauerhaft die Möglichkeit haben, Patienten mit leichten Erkrankungen nach telefonischer Anamnese krank zu schreiben.

Die Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit (AU) nach telefonischer Anamnese ist bei Patienten möglich, die der Praxis bekannt sind. Eine weitere Voraussetzung ist, dass es sich um Erkrankungen handelt, die keine schwere Symptomatik vorweisen, und die Abklärung nicht per Videosprechstunde möglich ist.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann die Ärztin oder der Arzt nach telefonischer Anamnese die Erstbescheinigung über eine Arbeitsunfähigkeit für bis zu 5 Kalendertage ausstellen.

Zur Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie:Telefonische Feststellung von Arbeitsunfähigkeit (Stand: 07.12.2023) auf der Seite des G-BA

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat auf ihrer Website alle Details zur telefonischen AU in einer Infobox zusammengefasst.

Zu den Infos auf der Seite der KBV

Neben dem Ziel des Bürokratieabbaus und des Vermeidens unnötiger Arztbesuche in den Praxen gibt es auch kritische Stimmen zur telefonischen Krankschreibung.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) www.arbeitgeber.de hat die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung als „Fehlleistung der Gesundheitspolitik“ bewertet. "Damit wird eine Krankschreibung qualitativ entwertet, obwohl sie Grundlage für eine Lohnfortzahlung ist. Dies wird auch einen negativen Einfluss auf den Betriebsfrieden haben, da eine Untersuchung in einer Praxis stets Grundlage für eine gesicherte Diagnose-Stellung war", so BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen