8.12.2023 | Fachinformation

Neues Gesundheitsangebot bei Adipositas: G-BA schafft Voraussetzungen für DMP

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16.11. die Voraussetzungen für ein Disease-Management-Programm (DMP) für Adipositas bei Erwachsenen geschaffen.

Mit diesem DMP sollten die vorhandenen Gesundheits- und Unterstützungsangebote für Patientinnen und Patienten mit krankhaftem Übergewicht verbessert werden. Teilnehmen können Erwachsene, die einen BMI zwischen 30 und 35 und mindestens eine Begleiterkrankung haben – beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2. Bei Patientinnen und Patienten, bei denen der BMI höher oder gleich 35 ist, sei eine bereits bestehende Begleiterkrankung keine Voraussetzung für eine DMP-Teilnahme, schreibt der G-BA.

Ziel sei es, den Teilnehmenden neben einem differenzierten Behandlungsplan auch Schulungsangebote sowie individualisierte Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung anzubieten, um das zu hohe Körpergewicht mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden zu reduzieren oder zumindest zu stabilisieren. Arzneimittel, die den Appetit zügeln oder Formuladiäten seien nicht Teil des DMP, da diese vom Gesetzgeber als GKV-Leistung ausgeschlossen seien.

Mit diesem DMP werde das Signal verbunden, dass Adipositas als chronische Erkrankung ernstgenommen werde.

Die Prüfung, ob der Beschluss des G-BA rechtskonform ist und in Kraft treten kann, obliegt dem Bundesministerium für Gesundheit.

Krankenkassen können auf Grundlage des Beschlusses mit Praxen und Krankenhäusern DMP-Verträge schließen und damit ihren Versicherten das Angebot ermöglichen. Eine gesetzliche Verpflichtung, dass eine Krankenkasse ein DMP anbieten muss, gibt es jedoch nicht.

Die Schaffung eines für Kinder und Jugendliche altersgerechten DMP Adipositas ist in einem zweiten Schritt geplant.

Zur ausführlichen Pressemeldung des G-BA
Zur DMP-Anforderungen-Richtlinie: DMP Adipositas (Anlagen 2, 23 und 24)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen