27.7.2023 | Fachinformation

Aktualisiertes ASV-Angebot zur Multiplen Sklerose in Kraft

Am 18. Juli 2023 ist u.a. auch das aktualisierte ASV-Angebot zur Multiplen Sklerose in Kraft getreten. Dies war bislang nur als ambulante Leistung im Krankenhaus nutzbar. Ab sofort können sich nun auch hieran niedergelassene Spezialistinnen und Spezialisten beteiligen oder eigene Fachteams gründen. Alle Teams müssen ihre Teilnahme an der ASV (Ambulante spezialfachärztliche Versorgung) bei den erweiterten Landesausschüssen anzeigen. Klinik-Teams, die zu den genannten Indikationen bereits eine ambulante Behandlung im Krankenhaus anbieten, haben per gesetzlicher Übergangsregelung nun 3 Jahre Zeit, sich neu zu bilden, um die Anforderungen der ASV-Richtlinie zu erfüllen und gegebenenfalls ambulante Kooperationspartner mit einzubeziehen.

Neu in der ASV - Multiple Sklerose
Der Kreis der Anspruchsberechtigten umfasst Patientinnen und Patienten mit schweren Verlaufsformen der Multiplen Sklerose sowie weitere Erkrankungen mit Schädigungen an der Lipidhülle der Nervenfasern. Aufgenommen wurden zusätzliche Untersuchungen der Augen-, Harnblasen- und Herzfunktion sowie Schluckdiagnostik. Ein ASV-Team muss neben einer Teamleitung aus Neurologinnen und Neurologen folgende weitere Fachrichtungen einbinden: Augenheilkunde, Gynäkologie, Innere Medizin und Kardiologie, Labormedizin, Radiologie, Urologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychologische/r Psychotherapeut/in oder Ärztliche/r Psychotherapeut/in. Sofern Kinder und Jugendliche behandelt werden, ist zusätzlich eine Fachärztin oder ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – nach Möglichkeit mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie – zu benennen.

Weiterführende Informationen
Zur Pressemeldung und weiteren Informationen auf der Seite des G-BA

ASV Multiple Sklerose auf der KBV-Website

Interdisziplinär und sektorenverbindend sind Kennzeichen der ASV. Doch wie funktioniert der Versorgungsbereich? Wer übernimmt die Behandlung der Patienten, wie sind die Strukturen und wer arbeitet mit wem zusammen?
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung - Grundlagen zur ASV

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen