11.7.2023 | Fachinformation

Podcast "What’s up Doc?! - Sprechstunde mal anders" - Anita Marini zu den Aufstiegschancen als MFA

In der 38. Ausgabe der „What’s up Doc?! – Sprechstunde erzählt Anita Marini - unsere stellvertretende Referatsleiterin MFA - aus ihrer Arbeit als MFA und NäPA, spricht über verschiedene Karrieremöglichkeiten und Chancen, den Beruf MFA attraktiver zu gestalten.

"What’s up Doc?! - Sprechstunde mal anders" ist ein gemeinsamer Podcast von Doctolib und Arzt & Wirtschaft, Deutschlands. Der Podcast widmet sich Fragen zu den Themen Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation und Digitalisierung und wird von Dr. Dierk Heimann moderiert.

Die Podcastanbieter für diese Folge sind unter dem Link https://smartlink.ausha.co/whats-up-doc-sprechstunde-mal-anders/rauf-auf-die-karriereleiter-aufstiegschancen-fuers-praxisteam zu finden.

Mehr Informationen zu den Weiterbildungen NäPA und VERAH sowie ein weiteres Interview mit Frau Marini steht im Magazin "praxismanagement heute" als kostenloser Download zur Verfügung.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen