6.12.2022 | Fachinformation

Neue Coronavirus-Testverordnung des BMG - Anpassungen bei Bürgertests und Vergütung

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat angesichts des voraussichtlichen anhaltenden Infektionsgeschehens die Coronaschutz-Verordnung über den 25.11. hinaus verlängert.

Sofern bei Erkrankung bzw. klinischer Symptomatik eine Untersuchung auf SARS-CoV-2 erforderlich sein sollte, kann die Ärztin bzw. der Arzt die Untersuchung im Rahmen der ärztlichen Behandlung weiterhin veranlassen.

Seit dem 1. Dezember wurde die Vergütung für Abstriche sowie die Überwachung nach der Testverordnung um 1 Euro abgesenkt (von 7 Euro auf 6 Euro bzw. von 5 Euro auf 4 Euro). Die Sachkosten werden seit dem 01.12. mit 2 Euro erstattet (bisher: 2,50 Euro).

Neben der Verlängerung gibt es im Hinblick auf den Pandemieverlauf Anpassungen bei den präventiven Bürgertests. Präventive Tests, die Praxen und Teststellen ab dem 1. März 2023 durchführen, können dann nicht mehr über die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) abgerechnet werden.

Der Schutz von vulnerablen Bevölkerungsgruppen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben, bleibt aber weiterhin im Vordergund.

Patienten und deren Besucher zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie Pflegende nach Paragraf 19 SGB XI (z.B. pflegende Angehörige) und Menschen mit Behinderung („Persönliches Budget nach Paragraf 29 SGB IX“) haben weiterhin Anspruch auf Bürgertests.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat zu den Anpassungen bei Bürgertests und Vergütung auf ihrer Website ein aktuelles Schaubild zu den Testungen auf SARS-CoV-2 in Arztpraxen veröffentlicht.

Quelle: www.kbv.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

27.03.2025 13:15 - 14:15 Uhr
online
SpiFa-Fachärztetag 2025 - Webinar: Schutz vor Cybercrime? IT-Sicherheit in der Praxis im Zeitalter von Tablet und Co. und der Nutzung sozialer Medien
Termin anzeigen
28.03.2025 14:00 - 16:00 Uhr
91052 Erlangen
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – Ursache? Folge? Oder beides?
Termin anzeigen
29.03. - 24.05.2025
70188 Stuttgart
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Gera
Termin anzeigen
29.03.2025 10:00 - 11:00 Uhr
99423 Weimar
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Erfurt
Termin anzeigen
29.03.2025 10:30 - 16:35 Uhr
40474 Düsseldorf
"Der ältere Mensch" - Fortbildungsreihe - TAG DER OFFENEN TÜR IM HAUS DER ÄRZTESCHAFT
Termin anzeigen
02.04.2025 15:30 - 17:45 Uhr
Live-Online Seminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erkennen und richtig handeln - Teil 13
Termin anzeigen
02.04.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hauttumore - gutartig oder bösartig? - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Amberg
Termin anzeigen