9.9.2021 | Fachinformation

SARS-CoV-2: Erneuter Impfaufruf von Politik und Ärzteverbänden

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Ärzteverbände aus Bayern haben die Menschen erneut zum Impfen gegen SARS-CoV-2 aufgerufen.

„Ich war, bin und bleibe der Überzeugung, dass eine verpflichtende Impfung nicht die beste Lösung ist. Denn sie spaltet“, sagte Spahn dem Spiegel. Er warb erneut für Impfungen als den „besseren Weg“, eigene Immunität zu erreichen.

„Seit Beginn der Coronapandemie sind Bayerns hausärztliche Praxen einer der zentralen Orte des Im­pfens und der Impfberatung“, erklärte Markus Beier, Landesvorsitzender Bayerischer Hausärzteverband. Leider würden aktuell die Infektionszahlen und die Krankenhauseinweisungen bei Ungeimpften und auch bei jungen Menschen wieder deutlich ansteigen.

Auch Kinder und Jugendliche können seienr Meinung nach am besten durch eine Impfung geschützt werden. „Daher empfehle ich, dass Eltern sich mit ihren Kindern von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt individuell beraten lassen und danach gemeinsam eine Entscheidung treffen.“

Aus Sicht von Dominik Ewald, Landesverbandsvorsitzender des Berufsverbands der Kinder- und Jugend­ärzte, ist die Impfung der Erwachsenen und Jugendlichen neben dem Masketragen und regelmäßigen Testungen der sicherste Weg, Kindern und Jugendlichen die Freiheit zu einer gesunden Entwicklung zu ermöglichen. „Alle Daten deuten darauf hin, dass die zugelassenen Impfstoffe auch für die Jugendlichen unbedenklich sind. Wir sollten daher diese Chance nutzen.“

In den vergangenen Tagen haben Kinder- und Jugendärzte und auch andere Ärzteverbände und Ärztekammern immer wieder zum Impfen gegen SARS-CoV-2 aufgerufen.

Quelle: aerzteblatt.de

Auch wir als Verband medizinischer Fachberufe e.V. unterstützen diesen Apell ausdrücklich.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen