22.3.2021 | Fachinformation

HIV-positive Patient*innen gut und vertrauensvoll behandeln


Info-Clip zum Umgang mit HIV/AIDS in der medizinischen Praxis

Die Deutsche Aidshilfe und die Bundesärztekammer haben in Kooperation mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. einen Informationsfilm für medizinisches Fachpersonal zum Thema HIV veröffentlicht. Ziel ist es, zu informieren, Ängste und Vorurteile abzubauen und Patientinnen und Patienten mit einer HIV-Infektion eine gute und vertrauensvolle Behandlung zukommen zu lassen.

Im knapp über zweiminütigen Clip wird zunächst erklärt, dass die Krankheit heute gut behandelbar ist, dass im Alltag keine Ansteckungsgefahr besteht und dank der antiretroviralen Therapie HIV selbst beim Sex ohne Kondom nicht mehr übertragen wird.

Der Kurzfilm klärt weiter darüber auf, welche Schutzmaßnahmen im Berufsalltag beim Kontakt mit Blut und Sekreten oder in Situationen, in denen mit Spritzern zu rechnen ist, notwendig sind. Auch die Versorgung von Stich- oder Schnittverletzungen, die durch kontaminiertes Material herbeigeführt wurden, wird erläutert. So soll der Blutfluss nicht unterbunden, die Wunde desinfiziert und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt kontaktiert werden. Diese können eine Postexpositionsprophylaxe verschreiben, die das Risiko einer Ansteckung noch einmal minimiert.

Ergänzend appelliert der Film an einen professionellen Umgang mit Menschen mit HIV – also einen vertraulichen Umgang mit Daten, eine vorurteilsfreie Haltung und eine offene Kommunikation mit den Betroffenen. Ein respektvoller Umgang ohne Diskriminierung trägt dazu bei, dass sich Menschen testen und behandeln lassen.

Bereits im Dezember 2020 hatten die Deutsche Aidshilfe und die BÄK eine Broschüre „Informationen zu HIV für die medizinische Praxis“ herausgegeben, die medizinisches Personal bei einer fachgerechten und diskriminierungsfreien Versorgung unterstützen soll.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen