29.11.2017 | Fachinformation

DEGAM präsentiert neue S3-Leitlinie Multimorbidität

Die Ständige Leitlinien- Kommission (SLK) der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat eine Leitlinie der höchsten Evidenzstufe (S3) zur Multimorbidität entwickelt.

Im Zentrum steht ein neuer Meta-Algorithmus zur Versorgung multimorbider Patientinnen und Patienten. Im Gegensatz zu anderen Leitlinien möchte diese Leitlinie neben ihren handlungsleitenden Empfehlungen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten einen „Meta-Algorithmus“ zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Multimorbidität anbieten. Dabei sollen die Patientinnen und Patienten ermutigt werden, ihre jeweiligen persönlichen Ziele und Prioritäten darzulegen.

„Anstatt die vielen einzelnen Leitlinien separat zu konsultieren, möchten wir mit der neuen Leitlinie das große Ganze in den Mittelpunkt rücken“, erklärt der Erstautor und Sprecher der Ständigen Leitlinien-Kommission, Prof. Martin Scherer, der auch Vizepräsident der DEGAM ist.

Das Zentrum der Leitlinie bildet der genannte Meta-Algorithmus, der den übergeordneten hausärztlichen Denkprozess beschreibt und der dabei vor allem den ganzen Menschen im Blick hat. Ausgangspunkt ist hierbei immer ein multimorbider Mensch, der wegen eines konkreten Beratungsanlasses in die Praxis kommt. Dieser ist entweder auf eine bekannte Diagnose zurückführbar oder stellt eine bisher unbekannte Ursache dar. Daraus ergibt sich dann entweder ein diagnostisches Vorgehen zum Ausschluss abwendbar gefährlicher Verläufe oder der Entschluss zu einem übergreifenden Krankheitsmanagement.

Die neue S3-Leitlinie Multimorbidität ist in drei Fassungen verfügbar: Langversion, Kurzversion und Patienteninformation und steht auf den Seiten der DEGAM zum Download zur Verfügung.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen