1. Warum soll ich als Zahntechniker*in über Arbeitsschutz nachdenken?
- Über 70 Prozent der Zahntechniker*innen klagen über sehr hohen Arbeitsstress (in anderen Branchen sind es gerade einmal um die 30 Prozent)
- 70 Prozent der angestellten Zahntechniker*innen haben nie eine Unterweisung im Arbeitsschutz erhalten bzw. wissen nicht, was das ist
- 26 Prozent der Beschäftigten in der Zahntechnik wissen nicht, wer für den Arbeitsschutz im Betrieb verantwortlich ist
- Ca. 70 Prozent der Zahntechniker*innen empfinden die körperliche Belastung im Arbeitsalltag als sehr hoch. Dazu gehören z.B. Lärm, schlechte Stühle, verkrampfte Haltung, unzureichende Lichtverhältnisse, Dämpfe bzw. schlechte Gerüche
Kümmern wir uns darum!

Unsere Umfragen zum Thema „Arbeitsschutz“ haben gezeigt, dass noch viel Luft nach oben ist. Es fehlt an Wissen und Bewusstsein. Beides wollen wir ändern, denn es geht um eure Gesundheit, euer Wohlbefinden, eure Lebensqualität
Die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsschutz in der Zahntechnik. Hier als Serie: kurz und informativ.
Jetzt Mitglied und Teil in unserem großen Netzwerk werden!
www.vmf-online.de
- Verband medizinischer Fachberufe e.V.
- Hier engagieren sich Berufsangehörige für ihre Kolleginnen und Kollegen.
- Zahntechniker*innen für Zahntechniker*innen!
- Gemeinsamkeit macht stark